Sommergruß: Einfach mal den Tisch rausstellen

Vielleicht haben Sie es gewusst: Am 21. Juni war (auch) der Tag der Offenen Gesellschaft. Ein Aktionstag, an dem Menschen bundesweit eingeladen sind, Tische und Stühle rauszustellen, um miteinander auch ohne sich zu kennen ins Gespräch zu kommen. Wenn Ihnen dieser Tag bisher nicht bekannt war – gelebt wurde er in irgendeiner Art von Begegnung bestimmt.

Vielleicht waren Sie ja bei eines der zahlreichen Events zur Fête de la Musique im Ort und in der Umgebung, bei einem nachbarschaftlichen Sommerfest, sind auf Gleichgesinnte bei einem Spaziergang in der Natur getroffen oder haben einfach nur einen kleinen Plausch am Gartenzaun gehalten. Und sicherlich haben Kinder unserer Gemeinde auch an diesem Tag gemeinsam Fußball auf einem der Bolzplätze gespielt.

Eine offene Gesellschaft zeigt sich aber nicht nur an bestimmten Tagen. Sie entsteht, wo Menschen sich zugewandt begegnen, miteinander ins Gespräch kommen und Unterschiede keine Barrieren sind. Sie trägt sich überall dort, wo Wertschätzung, Respekt und Vielfalt selbstverständlich sind Offenheit beginnt im Kleinen, im Alltag, indem man über den eigenen Tellerrand schaut und im ehrlichen Interesse füreinander.

Dafür braucht es auch keine großen Worte. Sie lebt vom aufeinander Zugehen, einem offenen Ohr, einer angebotenen Tasse Kaffee oder einem freundlichen Blick im Vorbeigehen.

Auch unser Doppeldorf hat viele Orte der Begegnung und des Miteinanders. Ob bspw. in Vereinen, auf Spielplätzen, bei Veranstaltungen oder einfach nur an Nachbarschaftstischen – es liegt an uns allen, sie zu pflegen, zu öffnen und immer wieder neue zu schaften.

In diesem Sinne: Haben Sie eine schöne Sommerzeit, verbunden mit vielen guten Begegnungen, die unser Zusammenleben bereichern und uns oft mehr geben, als wir zuvor gedacht hält. Doreen Gielisch