Fahrrad-Reparaturstationen für das Doppeldorf gefordert

Fahrradstation

Die Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben einen Beschlussantrag in die Gemeindevertretung eingebracht, der die Einrichtung von Fahrrad-Reparaturstationen an zentralen Orten vorsieht. Ziel dieser Initiative ist es, den Radverkehr zu fördern und sowohl Bürgerinnen und Bürgern als auch Touristen einen zusätzlichen Service zu bieten.

Was ist geplant?

Die vorgeschlagenen Stationen sollen mit Luftpumpen und Werkzeugen für kleinere Reparaturen ausgestattet sein, um Radfahrern im Alltag und auf Ausflüge schnelle Hilfe zu ermöglichen. Mögliche Standorte sind:

  • S-Bahnhof Petershagen-Nord,
  • Freibad Bötzsee/Seeschloss,
  • weitere noch festzulegende Orte.

Mit diesem Antrag setzen die Fraktionen eine Empfehlung aus dem Radwegekonzept der Gemeinde um, das bereits 2023 die Einrichtung von Servicestationen vorschlug.

Vorteile der Reparaturstationen:

  • Mehr Service für Radfahrende: Schnell und unkompliziert kleinere Reparaturen durchführen.
  • Förderung des Radverkehrs: Ein weiterer Schritt zu einer fahrradfreundlicheren Gemeinde.
  • Kostenersparnis durch Kooperationen: Die Stationen könnten als Werbefläche für lokale Unternehmen dienen, um Finanzierungsmöglichkeiten zu schaffen.

Umsetzung und Finanzierung

Die Kosten für die Stationen liegen je nach Modell zwischen 1.000 und 1.500 Euro. Es wird vorgeschlagen, die Geräte stabil und vandalismussicher aufzustellen. Regelmäßige Wartungen sollen sicherstellen, dass die Stationen jederzeit funktionstüchtig sind.

Die Gemeindevertretung wird in den kommenden Sitzungen über den Antrag beraten. Wir halten euch über den Fortschritt auf dem Laufenden!