Das Doppeldorf im Einklang von Mensch und Natur entwickeln
Uns verbindet die Idee, sich gemeinsam für ein grünes, nachhaltiges Doppeldorf zu engagieren. Dafür wollen wir Verbindungen schaffen zwischen ganz unterschiedlichen Menschen, zwischen Natur, Wohnen und Arbeiten. Uns treibt vor allem die Frage um, wie wir unsere Gemeinde im Einklang von Mensch und Natur entwickeln können – nicht gegeneinander sondern miteinander [weiterlesen].
Wir wollen den grünen Charakter des Doppeldorfes bewahren. Daher setzen wir uns für den Erhalt von Grünflächen und die Bewahrung des Baumreichtums ein. Bäume prägen unser Ortsbild und leisten enormes für den Erhalt eines gesunden Mikroklimas. Ohne den Leistungen der Bäume zum Beispiel als Sauerstoffproduzent, Kohlenstoffspeicher, Staubfilter, Lebensraum, Schattenspender und Nahrungsquelle hätten wir nicht die hohe Lebensqualität im Doppeldorf. Dafür braucht es aber auch die Sicherung des Wasserhaushalts, sowie die Verwertung von Grünschnitt, Maßnahmen für eine ökologischere Laubsammlung sowie gegen die illegale Müllentsorgung [weiterlesen].
Wer möchte nicht das Beste für seine Kinder? Die Weichen werden schon in der Kita gestellt, in der Schule wird der Weg verfeinert und stetig mit dem sozialen Umfeld und dem Elternhaus zusammen kreiert. Unsere Kinder entwickeln sich individuell und daher ist uns wichtig den Weg zu ebnen und eine Vielfalt von Möglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Um für die Zukunft aufgestellt zu sein, muss der Weg zukunftsorientiert sein. Das bedeutet für uns, den Ausbau von Betreuungsplätzen, Maßnahmen für einen sicheren Schulweg und die digitale Bildung voranzubringen, zur gesunden Ernährung einen Beitrag zu leisten, die Einrichtung eines Kinder- und Jugendbeirats zu unterstützen und für den Erhalt des Kinderbauernhofs zu kämpfen [weiterlesen].
Die wachsenden Einwohnerzahlen erfordern auch ein wachsendes Angebot an Freizeitangeboten und die Sicherstellung der Teilhabe am gemeindlichen Leben gewinnt an Bedeutung. Hierbei ist es für uns wichtig von Kindern und Jugendlichen bis hin zu Senioren alle Altersgruppen zu berücksichtigen. Für uns gehört eine neue Bibliothek für unterschiedliche Begegnungen, die Förderung unserer Vereinslandschaft, Plätze für Kinder- und Jugendliche, die Gewährleistung von Barrierefreiheit und die Kommunikation und Beteiligungsmöglichkeiten für und mit den Bürgern dazu [weiterlesen].
Da wo ich Zuhause bin, will ich mich sicher fühlen. Dies ist nicht nur in den eigenen vier Wänden ein Grundbedürfnis, sondern auch am Bahnhof, auf dem abendlichen Heimweg, beim Einkaufen, etc. Wir setzen uns für ein Sicherheitsbündnis ein, dass gezielt mit den unterschiedlichen Personengruppen (z.B. Frauen und Männern, Erwachsenen und Jugendlichen, Schulsozialarbeitern, Lehrern, Polizei, Gemeindeverwaltung und -vertretung, Deutsche Bahn, etc.) mögliche Problemorte identifiziert und gemeinsam Lösungen erarbeitet. Dem Thema Vandalismus sowie Lösungen für eine sichere Fahrradaufbewahrung am Bahnhof wollen wir uns annehmen [weiterlesen].
Mit dem kontinuierlichen Einwohnerzuwachs und dem einhergehenden demographischen Wandel sehen wir die Notwendigkeit, die Vernetzung unterschiedlicher Verkehrsmittel (Multimodalität) im Ort zu fördern. Wir setzen uns für den Ausbau von Querungshilfen, der Einrichtung von gleichberechtigten Verkehrsflächen für Fußgänger, Fahrrad und Kraftfahrzeuge (Shared Space), der Ausweisung von Spielstraßen in Wohngebieten, dem Ausbau des Radwegnetzes sowie neuen Mobilitätslösungen wie z.B. Car-Sharing und Rufbussen ein. Auch wollen wir uns mit Unterstützern aus den Nachbargemeinden gemeinsam dafür einsetzen, dass ein 10-Minuten-Takt auf der S5 zwischen Berlin und Strausberg Realität wird [weiterlesen].
Die regional verankerte Wirtschaft schafft Arbeitsplätze und trägt mit den Gewerbesteuerzahlungen wesentlich zu den Einkünften der Gemeinde bei. Wir wollen insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen mit einer großen Verbundenheit zum Doppeldorf fördern. Bei der Ausweisung neuer Gewerbe- und Handelsflächen streben wir eine interkommunale Zusammenarbeit an. Das Gebiet um den Bahnhof Petershagen Nord wollen wir als einen weiteren Ortskern entwickeln. Der Zugang in die digitale (Wirtschafts-)Welt ist für uns ein wichtiger Baustein der Wirtschaftsförderung. Daher begrüßen wir eine schnelle, flächendeckende Realisierung des Breitbandausbaus für das Doppeldorf, um auch digital arbeitenden Menschen (z.B. im Homeoffice) und Unternehmen attraktive Rahmenbedingungen zu geben [weiterlesen].
Die finanziellen Mittel der Gemeinde sind begrenzt. Die Anforderungen an die Gemeinde – unter anderem durch den Ausbau der Kinderbetreuung und Bildungseinrichtungen – nehmen weiter zu. Die vielfältigen Pflichtaufgaben engen den frei verfügbaren Finanzrahmen weiter ein. Wir setzen uns für eine nachhaltige Finanzentwicklung ein und stellen solide Finanzen über die Umsetzung von möglichen Prestigeprojekten. Wir sprechen uns für eine Reform der Straßenausbaubeiträge aus, die Ungerechtigkeiten beseitigt, soziale Härten durch großzügige Stundungsregelungen abfedert und ökologische Kriterien mit in den Blick nimmt. Wir wollen, dass kein Straßenausbau gegen den Willen der Anlieger erfolgt [weiterlesen].
Die Gemeinde wächst. Mit steigender Einwohnerzahl steigt auch der Bedarf an Neu- und Erweiterungsbaumaßnahmen für die Gemeinde, sowohl für Verwaltung, als auch für andere öffentliche Gebäude, wie z.B. Schulen, Kindertagesstätten und ähnliches. Für alle diese Maßnahmen muss gelten, dass sie über die gesetzlichen Erfordernisse hinaus, ökologische Anforderungen erfüllen. Wir sprechen uns für alternative Baustoffe, Wärmeerzeugung und Gründächer aus. Damit wir auch dauerhaft junge und älteren Menschen sowie jungen Familien („Starterhaushalte“) in der Gemeinde halten können, wollen wir uns zudem für einen (sozialen) Mietwohnungsneubau einsetzen [weiterlesen].
Das gesamte Wahlprogramm lässt sich hier downloaden.