Unser bündnisgrünes Jahr für das Doppeldorf
Das Jahr 2020 wurde durch Covid-19 geprägt: jeder von uns war auf die eine oder andere Weise unterschiedlich stark betroffen. Ein Jahr, in dem jedem bewusst wurde, wie wichtig Gesundheit ist, wie notwendig Rücksichtnahme und Solidarität sind. Trotz allem wurden die Entwicklung des Doppeldorfes und die Belange der Menschen hier nicht vergessen.
Mit zahlreiche Initiativen Impulse gesetzt
Bündnis 90/DIE GRÜNEN und unsere Fraktion Verantwortung haben dieses Jahr versucht verschiedene Themen ein- und voranzubringen: zu Beginn beschäftigte uns die Schließung der Poststelle in Petershagen. Trotz des Auftrages der Gemeindevertreter an den Bürgermeister sich vor einer Schließung hier zunächst um Alternativen zu kümmern wurden Fakten geschaffen. Der Ausgang ist bekannt. Nun suchen wir nach Lösungen das Areal für das Doppeldorf zu entwickeln, z.B. mit einer neuen Bibliothek und Raum für Begegnungen. Weitere Themen waren die Förderung und der Erhalt von Bäumen auf Privatgrundstücken. Hier soll nun Doppeldorflern ein finanzieller Anreiz für Neupflanzung zur Verfügung gestellt werden. Beim Thema Mobilität, egal ob PKW, Bus oder Fahrrad haben wir Zukunftsinitiativen auf den Weg gebracht oder unterstützt. Und: auf unsere Initiative hin haben die jungen Freizeitkicker im Doppeldorf bald verbindlich am Wochenende die Möglichkeit sich auf unseren Bolzplätzen auszutoben.
Wir gestalten mit – Beispiele unserer Initiativen
Beschlussvorschlag zur Überprüfung der Radwegebenutzungspflicht (BV/153/2020), Änderungsantrag zu einem Beschlussvorlage des Bürgermeisters für die Beauftragung einer Mobilitätsanalyse (BV/146/2020/1), Beschlussvorlage mit dem Ziel eine Zugänglichkeit von Sportstätten/Bolzplätzen an Wochenenden sicherzustellen (BV/145/2020). Beschlussvorlage für eine Baumförderrichtlinie (BV/118/2020), u.a. Eine Übersicht über alle Fraktionsinitiative findet sich hier.
Aber die politische Arbeit geht weiter: 2021 stehen Themen wie die Entwicklung des Geländes der Alten Gärtnerei, ökologische Maßnahmen wie Blühstreifen und Co, die Sicherheit auf dem neuen und alten Bahnhofsvorplatz oder der Schutz der Gewässer und Wasserressourcen auf der Agenda. Sie sehen: Viel zu tun, wir bleiben dran!
Verwandte Artikel
Radverkehr: Gehweg zwischen Peterhagen und Eggersdorf freigeben
Sichere Schulwege mit dem Rad, Verbesserung der Rad- und Fußwege, Markierung von Gefahrenstellen oder Erstellung ein Radwegenetzplans – wir setzen uns für einen sicheren Radverkehr ein. Nach dem es in…
Weiterlesen »
Freier Zugang zum Bötzseestrandbad ermöglichen
Rechtsgutachten im Landtag von Brandenburg zeigt Spielräume auf Auf Initiative u.a. der Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Brandenburg wurde vom Parlamentarischen Beratungsdienst ein Gutachten zur „Verkehrssicherungspflichten an…
Weiterlesen »
Grün wirkt
Die interaktive Landkarte grüner Initiativen für das Doppeldorf Was bedeutet grüne Politik für das Doppeldorf ganz konkret? Vor Deiner Haustür? Das zeigen wir auf unserer politischen Landkarte für Petershagen/Eggersdorf. Mit einem…
Weiterlesen »